Moin! Schön, dass Sie da sind.

Schleswig ist in Bewegung - und das ist kein Zufall.

Seit Januar 2020 bin ich Bürgermeister unserer Stadt. In dieser Zeit haben wir gemeinsam viel angestoßen: moderne Schulen und Kitas, neue Wege in der Mobilität, eine lebendige Kulturlandschaft, mutige Stadtentwicklung. Schleswig wird landesweit anerkennend und lobend wahrgenommen.

Doch am wichtigsten ist: Sie, die Menschen in Schleswig, sollen es spüren. Im Alltag, in der Nachbarschaft und im Gefühl, dass Schleswig jeden Tag ein Stück besser wird. Dafür arbeite ich. Mit Leidenschaft, Verantwortung und dem festen Willen, Dinge wirklich zu verändern.

Am 21. September 2025 stelle ich mich erneut zur Wahl. Mit Überzeugung, Erfahrung und vielen Ideen für die Zukunft unserer Stadt. Denn viele Projekte sind auf dem Weg und ich möchte sie mit klarem Kurs, offenen Augen und Ohren sowie viel Herz zum Erfolg führen.

„Mit Erfahrung in die Zukunft“ - das ist mein Versprechen. Ich will Schleswig weiter gestalten.

Ich lade Sie herzlich ein, sich hier umzusehen, mehr über meine Ziele zu erfahren und am 21. September mit Ihrer Stimme die Zukunft Schleswigs mitzuentscheiden.

Ihr Bürgermeister Stephan Dose

Mein Plan für Schleswig

Meine Linie bleibt klar: Ich will Schleswig weiterentwickeln – mutig, sozial, solide. Wir müssen nicht alles neu erfinden, aber wir müssen die Chancen erkennen, die Schleswig hat. Ich bringe die Erfahrung mit, die es dafür braucht und den klaren Willen, weiter mit den Menschen vor Ort zu gestalten.

  • Wohnen ist ein Grundrecht und bezahlbarer Wohnraum die Basis für ein gutes Leben in unserer Stadt. Deshalb habe ich über 2.100 neue Wohneinheiten auf den Weg gebracht, mit einem klaren Schwerpunkt auf sozial gefördertem Wohnraum. Allein im neuen Stadtteil "Auf der Freiheit" entstehen bis zu 200 geförderte Wohnungen – mitten im Quartier, nicht am Rand.

    Ich setze mich dafür ein, dass Wohnen in Schleswig bezahlbar und vielfältig bleibt: für Familien, Alleinlebende, Ältere und Menschen mit geringem Einkommen. Mit Nachverdichtung, Zweckbindungen, klarer Flächenentwicklung und einer mutigen Stadtplanung machen wir Schleswig zukunftsfähig, aber immer mit Augenmaß und solider Finanzplanung.

  • Schleswig hat aufgeholt und bleibt dran. Jährlich investieren wir rund 2,2 Millionen Euro in unsere Straßen. Doch es geht um mehr als Asphalt: Ich will Verkehr für alle – sicher, barrierefrei und nachhaltig. Deshalb sanieren wir Bushaltestellen, denken Rad- und Fußwege mit und setzen auf bessere Erreichbarkeit im Alltag.

    Die anstehende Sanierung der Flensburger Straße ist dafür ein Beispiel: ein Kraftakt, der sich lohnt. Für mich heißt Stadtentwicklung auch, Verwaltung zu modernisieren. Mit digitalen Angeboten, effizienten Abläufen und guter Erreichbarkeit für alle Bürger*innen.

  • Schleswig ist eine Stadt für Familien und ich will, dass das so bleibt. Wir haben die Kita-Plätze um ein Drittel erhöht, Schulen modernisiert und Sozialarbeit gestärkt. Seit 2025 gibt es auf unseren Antrag kostenloses Schulessen an allen Grundschulen – ein großer Schritt für Bildungsgerechtigkeit.

    Ich setze mich ein für verlässliche Betreuung, gute Bildung und echte Teilhabe. Jugend braucht Raum, deshalb fördern wir Streetwork, Beteiligung und neue kreative Treffpunkte. Und weil Teilhabe auch Unterstützung heißt, stärken wir Frauenhäuser, queeres Leben, barrierefreie Angebote und Nachbarschaften mit Respekt und Nähe.

Schreiben Sie mir gern!

Ein Mann mit Brille sitzt an einem Schreibtisch und unterschreibt ein Dokument.

Ich bin jederzeit offen für Ihre Fragen, Anregungen oder Hinweise. Nutzen Sie einfach das unten stehende Formular, um mir direkt zu schreiben. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.