Bürgergespräch I - Auf der Freiheit
Ein Anwohner der Straße "Zum Netzetrockenplatz" hatte mich um ein Gespräch gebeten, an dem auch Herr Lorenzen als Mitglied des Bau- und Umweltausschusses und zuständiger Wahlkreisbetreuer teilgenommen hat. Es hatte sich offenbar herumgesprochen, dass ich den Termin habe. Als ich am verabredeten Ort eintraf, waren dort jedenfalls schon 6 weitere Nachbarn, die ebenfalls Gesprächsbedarf hatten. Die Zufahrt zum Ärztezentrum, fehlende Begrünung und Müllentsorgung waren die wesentlichen Themen. Ich kann den Unmut der Anwohner sehr gut nachvollziehen und werde das im Bauausschuss ansprechen.
Europatag
Auf Einladung der Europa-Union habe ich heute am Europa-Tag auf dem Europa-Platz teilgenommen. Umrahmt von Musik der Bigband der Bruno-Lorenzen-Schule unter der Leitung von Frau Trenktrog betonten alle Redner die Bedeutung Europas für Frieden, für Demokratie, für Freiheit, für Verständigung und für freien Handel. Um diese Errungenschaften zu erhalten und im Sinne eines sozialen Europas auszubauen ist die Teilnahme an der Europa-Wahl am 26. Mai besonders wichtig. Europa darf nicht den extrem Rechten und Europa-Gegnern überlassen werden.
Bürgergespräch II – Norderdomstraße/Fischbrückstraße
Mehrfach haben Anwohnerinnen und Anwohner die Verwaltung darauf hingewiesen, dass im Bereich der Altstadt zu schnell gefahren wird. Durch das dort vorhandene Kopfsteinpflaster steigt auch die Lärmbelästigung. Ich konnte mich selbst davon überzeugen, dass kaum ein Autofahrer dort mit Schrittgeschwindigkeit fährt. Ich habe angeregt, dort eine Dauermessung durchzuführen, um die Aussagen der Anwohner zu objektivieren. Auch das Falschparken ist in diesen Bereichen ein zunehmendes Problem, das nach meiner Auffassung nur durch stärkere Kontrollen in den Griff zu bekommen ist.