Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wer ist Stephan Dose?

Stephan Dose ist seit dem 19. Januar 2020 Bürgermeister der Stadt Schleswig. Der gebürtige Schleswiger wurde am 27. Februar 1964 geboren und ist seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik engagiert – unter anderem als Ratsmitglied und stellvertretender Bürgermeister. Er ist parteilos und wurde mit Unterstützung der SPD gewählt.

2. Warum kandidiert Stephan Dose erneut zur Bürgermeisterwahl 2025?

Stephan Dose tritt am 21. September 2025 erneut zur Wahl an, weil er zahlreiche begonnene Projekte weiterführen und Schleswig nachhaltig weiterentwickeln möchte. Er bringt Erfahrung, Ideen und Führungsstärke mit und sieht die kommenden Jahre als Chance, wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen.

3. Wann findet die Bürgermeisterwahl in Schleswig statt?

Die Bürgermeisterwahl findet am Sonntag, den 21. September 2025, statt. Sollte kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, ist eine mögliche Stichwahl für den 12. Oktober 2025 vorgesehen.

4. Was sind Stephan Doses zentrale Ziele für Schleswig?

Stephan Dose setzt auf Kontinuität und Fortschritt. Seine Schwerpunkte liegen auf nachhaltiger Stadtentwicklung, digitaler Verwaltung, moderner Mobilität, Bildung, Familienfreundlichkeit und wirtschaftlicher Stärkung. Er verfolgt das Ziel, Schleswig als lebenswerte, zukunftssichere Stadt weiterzuentwickeln – mit starken sozialen Strukturen und Bürgernähe.

5. Welche Erfolge konnte Stephan Dose bisher erreichen?

Zu seinen bisherigen Erfolgen zählen unter anderem der Ausbau der Kinderbetreuung mit über 500 neuen Kita-Plätzen, ein nachhaltiges Wachstum der Stadt, eine stabile Haushaltsführung sowie eine Vielzahl angestoßener Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte. Er hat zudem Verwaltungsprozesse bürgerfreundlicher gestaltet und neue digitale Angebote eingeführt.

6. Was ist Stephan Dose wichtig im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern?

Bürgernähe, Transparenz und Verlässlichkeit stehen für Stephan Dose an erster Stelle. Er versteht seine Aufgabe als Bürgermeister als Dienstleistung für die Menschen in Schleswig – mit offenem Ohr, klarer Haltung und sachorientierter Arbeit.

7. Wie kann ich Stephan Dose erreichen?

Sie erreichen Stephan Dose über das Bürgermeisterbüro im Rathaus Schleswig:
Telefon: 04621 814-100
E-Mail: buergermeister@schleswig.de
Adresse: Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig

8. Gibt es Bürgersprechstunden?

Ja. Stephan Dose bietet regelmäßig Bürgersprechstunden im Rathaus an. Diese finden etwa alle drei Monate statt. Die genauen Termine werden über die Website der Stadt Schleswig bekanntgegeben. Eine vorherige Anmeldung bei Frau Debbie Hodge unter Tel. 04621 814-102 wird empfohlen.

9. Wie kann ich mich in die Stadtentwicklung einbringen?

Bürgerinnen und Bürger können sich auf vielfältige Weise beteiligen – z. B. durch den Besuch öffentlicher Sitzungen, die Mitarbeit in Projekten oder durch direkte Rückmeldungen an das Bürgermeisterbüro. Stephan Dose legt großen Wert auf Dialog und Zusammenarbeit mit der Stadtgesellschaft.

10. Was spricht für eine Wiederwahl von Stephan Dose?

Stephan Dose bringt Erfahrung, Verlässlichkeit und klare Zukunftspläne mit. Er kennt die Stadt, ihre Herausforderungen und ihre Potenziale. Mit seiner sachlichen und engagierten Amtsführung hat er viele Entwicklungen angestoßen und möchte Schleswig auch in den kommenden Jahren mit Verantwortung und Weitblick führen.