Wahlkreuz
Menü Menü öffnen
Menü schließen Menü schließen

Aktuelles

Wochenbericht 16. bis 22. Juni 2025

Montag:
Hospizstiftung:
Mit einem Vertreter des Vorstands der Hospizstiftung und einem Kollegen aus unserem Grünflächenamt hatte ich einen Ortstermin auf den Königswiesen. Wir haben uns mögliche Standorte für eine Skulptur angesehen.

Aufsichtsratssitzung der Ostseefjord Schlei GmbH (OfS):
Am Nachmittag fand die Aufsichtsratssitzung der OfS im Plessenhof statt. Vom Aufsichtsratsvorsitzenden gab es im Rahmen seines Berichts gleich drei gute Nachrichten: der Kreis SL-FL habe entschieden, das Projekt Smile 24 fortzusetzen – allerdings nicht in vollem Umfang. Die Bahn hat mitgeteilt, dass ein Auftrag für den Neubau der Brücke in Lindaunis erteilt werden konnte. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Der Fördertopf für den Binnenlandtourismus wurde mit 13 Mio. € ausgestattet. Der Geschäftsführer konnte berichten, dass die Übernachtungszahlen wieder gestiegen sind und annähernd das Niveau von vor Corona erreichen, aber dennoch sind Umsatzrückgänge zu verzeichnen. Die Entwicklung des Fahrradtourismus ist auf einem guten Weg. Die Dachmarke für Schleswig-Holstein „Der echte Norden“ ist bundesweit der bekannteste Claim.

Sommerempfang der Nordkirche:
Am Abend fand dann der Sommerempfang der Nordkirche im Dom statt. Mit Gästen aus ganz Schleswig-Holstein. Das diesjährige Motto lautete „Würde voll – Mensch sein.“ Es ging um ein gutes gesellschaftliches Miteinander, dass immer wichtiger wird. Dazu gab es sehr viele gute, inspirierende und nachdenkliche Beiträge. Ein sehr gelungener Abend mit vielen guten Gesprächen. Vielen Dank für die Einladung.

Dienstag:
Kulturhaus:
Mit der Bauamtsleitung, der Gesamtprojektleitung und der Leitung unseres Gebäudemanagements hatte ich ein Gespräch zum Sachstand und zur weiteren Vorgehensweise zum Kulturhaus sowie zur Vorbereitung der politischen Begleitgruppe und der Sitzung des Bauausschusses.

Aufsichtsratssitzung Stadtmarketing:
In der Aufsichtsratssitzung des Stadtmarketings ging es u.a. um folgende Themen: Jahresabschluss 2024, Finanzstatus sowie Projektstandsbericht für die in 2025 laufenden Projekte. Vielen Dank an das Stadtmarketing für die gute Arbeit.

Jugendkonferenz:
Am Nachmittag hatte ich gemeinsam mit unserer Bauamtsleitung ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Jugendkonferenz. Dabei ging es um die Historie und den Sachstand zum Bahnhof.

Einweihung der Skateanlage und 10 Jahre Jugendkonferenz:
Am späten Nachmittag gab es gleich zwei schöne Anlässe zu feiern: Die Jugendkonferenz besteht seit nunmehr 10 Jahren und die neue erweiterte Skateanlage wurde eröffnet. Ein toller Nachmittag und es war richtig was los. Überall strahlende Gesichter. Gemeinsam mit den Sprecher*innen der Jugendkonferenz habe ich die neue Anlage eröffnet. Durch die Jugendkonferenz haben junge Menschen in Schleswig die Möglichkeit, ihre Anliegen in kommunale Entscheidungsprozesse einzubringen und dadurch dazu beizutragen, unserer Stadt jugendfreundlicher zu gestalten. Dafür, dass die Anliegen ernst genommen werden, ist die neue Skateanlage der beste Beweis. Sie entstand auf Wunsch der Jugendlichen und unter ihrer Beteiligung. Die neue Anlage hat 480 T€ gekostet. Dafür gab es einen Zuschuss aus der Aktiv Region in Höhe von 120 T€, deren Vertreter die Skateanlage als Leuchtturmprojekt bezeichneten. Die Anlage ist barrierefrei. Zwei Rollstuhlfahrer*innen waren extra aus Hamburg angereist, um die neue Anlage zu testen und zeigten sich wie alle anderen auch sehr begeistert. Die neue Anlage beinhaltet auch zwei Grafitti-Wände. Das war ebenfalls ein Wunsch der Jugendlichen. Und auch dieses Angebot wurde gleich angenommen. Die Inhaberin des Schleswiger Geschäfts „Stormbreaker“ Lisa Wippich veranstaltete zur Eröffnung einen Skate-Wettbewerb und stiftete die Preise und so war die Eröffnung eine rundum gelungene Veranstaltung. Vielen Dank an alle Beteiligten. Und direkt neben der Skateanlage spielten 12 Senioren Boule. Auch das ist eine schöne Verbindung.

Mittwoch:
Aufgrund eines hartnäckigen Hustens musste ich einige Termine absagen. Das waren zwei interne Vorbesprechungen am Vormittag. Der Pressetermin für die Wikingerampel. Die Streuscheiben für die Ampel wurden nun endlich passend geliefert. Damit haben wir dann jetzt auch endlich unsere Wikingerampel in der Bismarckstraße. Und am Abend dann noch das Grillen mit den Beteiligten im Projekt Plan haben. Da wäre ich gern dabei gewesen. Dieses tolle Projekt, bei dem erwachsene Paten sich um Jugendlich kümmern und sie begleiten feiert dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum. Die Feier findet im Rahmen des Bürgerfests am 13. Juli statt.

Donnerstag:
Am Donnerstag hatte ich einen Tag Urlaub. Zur Vorbereitung auf den Bürgermeisterwahlkamp hatte ich ein Fotoshooting an verschiedenen Standorten in Schleswig. So was macht man ja nicht jeden Tag. War aber spannend und hat Spaß gemacht. Vielen Dank an alle, die mich dabei unterstützt haben.

Freitag:
Einweihung des Neubaus der Kita Hornbrunnen:
Am Nachmittag wurde der Neubau der ev. Kita Hornbrunnen eingeweiht und ich durfte dort für die Stadt ein Grußwort sprechen. Die Kita ist toll geworden, schöne großzügige und freundliche Räume. Sie bietet Platz für 75 Kinder mit zwei Krippengruppen, zwei Elementargruppen und einer Integrationsgruppe. Die neue Kita ist eine Bereicherung für die sehr vielfältige Kita-Landschaft in unserer Stadt. Die Stadt Schleswig hat den Bau des Gebäudes, das rund 2,2 Mio.€ gekostet hat mit 267 T€ bezuschusst. Die Leiterein des Kita-Werks hat sich sehr für diesen Zuschuss und die gute Zusammenarbeit mit der Verwaltung bedankt. Das sei lange nicht überall selbstverständlich. In Schleswig schon. Übrigens sind in Schleswig in den letzten 5 Jahren fast genau 500 neue Kita-Plätze entstanden.

Samstag:
Gespräch mit der SSW-Fraktion:
Am Samstag war ich im Rahmen der anstehenden Bürgermeisterwahl beim SSW eingeladen. Dabei ging es natürlich um meine bisherige Amtszeit und auch um die anstehenden Themen für die nächsten Jahre. Vielen Dank für die Einladung und den guten Austausch.

Büchernacht in der Stadtbücherei:
Am Abend fand in der Stadtbücherei die 14. Schleswiger Büchernacht statt. Veranstalter ist der Förderverein der Bücherei „Alibris“. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Es war ein ständiges Kommen und Gehen. Thema dieses Jahr: „Im Norden ist´s echt spannend.“ Acht Schleswiger Persönlichkeiten haben aus Büchern vorgelesen, die sich alle mit dem Norden beschäftigen. Zwischendurch gab es jeweils Musik. Die Bücherei Schröder hatte die Bücher besorgt, aus denen gelesen wurde und es wurden Getränke und Brezeln verkauft. Der Verkaufserlös kommt dem Förderverein zugute. Schöne Veranstaltung. Ich freue mich schon auf das nächste Mal. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Sonntag:
Viking-Triathlon:
Gleich nach Fertigstellung und Veröffentlichung dieses Berichts geht’s auf die Königswiesen zum Viking-Triathlon. Um 10:00 Uhr ist der Start. Auch wenn diese Veranstaltung erst zum dritten Mal stattfindet, hat sie sich im Veranstaltungskalender schon etabliert und hat bei den Athlet*innen bereits einen sehr guten Ruf. Sie wird als schleswig-holsteinische Meisterschaft ausgetragen. Das ist natürlich auch für unsere schöne Stadt ein Aushängeschild. Die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern läuft ganz hervorragend. Auch drumherum wird z.B. mit Foodtrucks einiges geboten. Besuch lohnt sich ganz bestimmt.

Bayram-Fest:
Am Nachmittag geht’s dann zum Bayram-Fest der türkisch-islamischen Gemeinde in die Friedrichstraße. Das Bayram-Fest ist eine Kombination aus dem Zuckerfest (Ende der Fastenzeit) und dem Opferfest. Ich wurde von der türkisch-islamischen Gemeinde eingeladen und nehme gern teil.

Holmer Beliebung:
Im Anschluss an den Besuch des Bayram-Festes fahre ich dann nochmal auf die Königswiesen zur Siegerehrung. Dann geht’s am Abend auf den Holm. Die Holmer Beliebung feiert in diesem Jahr mit dem 375. Jahresfest ein ganz besonderes Jubiläum. Dieses Jubiläum wird nochmal ganz besonders gefeiert. Am Abend findet nach dem Kinderfest im Hohenzollern ab 18:00 Uhr ein Grillfest auf dem Holm statt. Und auch die nächsten Tage stehen dann ganz im Zeichen der Holmer Beliebung.

So, das war´s für diese Woche. Macht´s gut und bleibt gesund.