Ich bin Stephan Dose – Bürgermeister für Schleswig.
Geboren 1964, in Schleswig verwurzelt, verheiratet, zweifacher Vater und stolzer Opa. Seit 2020 bin ich Bürgermeister unserer schönen Stadt.
Mit Erfahrung aus Wirtschaft, Gastronomie, Verwaltung und Politik handle ich pragmatisch, klar und bürgernah. Ich höre zu, treffe Entscheidungen – mit Haltung, Herz und Sachverstand.
Schleswig steht vor wichtigen Aufgaben: bezahlbares Wohnen, gute Bildung, lebendige Innenstadt, starker Zusammenhalt. Dafür braucht es Erfahrung, Verlässlichkeit – und eine klare Vorstellung von der Zukunft.
Ich bin bereit, weiter Verantwortung zu übernehmen. Mit Erfahrung in die Zukunft.
Ich wuchs in einem Umfeld auf, das von Fleiß, Verantwortung und Zusammenhalt geprägt war. Mein Vater war Konditor und Kraftfahrer, meine Mutter war Sekretärin und wechselte in die Gastronomie. Meine Oma führte einen Tante-Emma-Laden, mein Opa war Arbeiter in der Zuckerfabrik – sie alle haben mir Werte wie Verlässlichkeit, Fleiß und Gemeinschaftssinn vorgelebt.
Seit 1990 bin ich mit meiner Frau Ute verheiratet. Wir haben zwei Kinder und drei Enkel. Die Familie gibt mir Halt – in Schleswig, das wir unser Zuhause nennen.
Ausbildung & erste Berufsjahre:
Schon während meiner kaufmännischen Ausbildung bei der Firma Schnoor in Hüsby übernahm ich Verantwortung. Bereits im 2. Lehrjahr hatte ich ein eigenes Büro und habe eigenständig im Bereich Lohnabrechnungen, Vorbereitung von Ausschreibungen und Einkauf gearbeitet. Ich lernte früh, unter Druck zu arbeiten und betriebswirtschaftlich zu denken. Im Anschluss an die Ausbildung wurde ich bis zum Beginn meines Grundwehrdienstes bei der Bundeswehr übernommen.
Gastronomie & Führungsrollen:
Acht Jahre habe ich gemeinsam mit meiner Mutter im Familenunternehmen das Restaurant "Kiek in de Stadt" geführt– eine gute Schule für Verantwortung, Entscheidungsstärke, Organisation, Kundenorientierung und Teamarbeit. Danach war ich 10 Jahre bei den Kreisverkehrsbetrieben tätig. Angefangen habe ich als Praktikant und verantwortete zum Ende der Tätigkeit als Mitglied der Werkleitung rund 90 Mitarbeitende und steuerte die sozialverträgliche Privatisierung. Anschließend vertiefte ich meine Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts im Rechnungsprüfungsamt des Kreises Schleswig-Flensburg und absolvierte erfolgreich die berufliche Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (IHK).
Personalrat & Kommunalpolitik:
Fast 10 Jahre war ich hauptamtlicher Personalrat der Kreisverwaltung – zu den Aufgabenbereichen gehören z.B. Konfliktlösung, Organisationsentwicklung, Mitbestimmung und Motivation. Parallel engagierte ich mich als SPD-Mitglied kommunalpolitisch, u. a. 17 Jahre lang als Ratsmitglied und 10 Jahre als stellvertretender Bürgermeister.
Seit 2020: Bürgermeister
Heute leite ich eine Verwaltung mit fast 500 Mitarbeitenden, bin in zahlreichen Gremien aktiv und gestalte unsere Stadtentwicklung. Mein Handeln ist vorausschauend, verbindend, lösungsorientiert, pragmatisch. Mein Ziel: Schleswig weiterbringen.
Ich kenne Verwaltung, Politik und Wirtschaft – nicht aus der Ferne, sondern aus der Praxis. Diese breite Erfahrung hilft mir, Entscheidungen klug und gut abgestimmt zu treffen.
Ich gehe meine Aufgaben mit Klarheit und Verantwortungsbewusstsein an. Ich treffe Entscheidungen – und stehe dafür ein. Auch, wenn es unbequem wird.
Ich höre zu, bringe Menschen ins Gespräch und finde Wege – auch da, wo Interessen aufeinanderprallen. Dabei bin ich empathisch, aber nicht beliebig. Konflikte spreche ich an, weil sie gelöst werden müssen.
Ich denke nicht nur von Sitzung zu Sitzung, sondern in Zusammenhängen und mit Blick nach vorn. Schleswig braucht Ideen, die tragen – heute und morgen.
Ich kenne diese Stadt mit ihren Ecken, ihren Eigenheiten und ihrer besonderen Kraft. Und ich liebe sie – mit allem, was dazugehört.
Außerdem bin ich als Bürgermeister Mitglied in verschiedenen Gremien. Dazu gehören:
- Mitglied im Vorstand des Städteverbandes
- Mitglied in den Aufsichtsräten und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke SH, der Schleswiger Stadtwerke GmbH, der Schleswiger Kommunalbetriebe GmbH, der Richter GmbH, der EEG GmbH
- Aufsichtsratsvorsitzender in der Schleswiger Grundstücksentwicklungsgesellschaft
- Mitglied im Aufsichtsrat und in der Gesellschafterversammlung der Ostseefjord Schlei GmbH
- Mitglied im Aufsichtsrat und in der Gesellschafterversammlung der Schleswig-Holsteinischen Landestheater GmbH
- Mitglied im Aufsichtsrat und in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungs- und Regionalentwicklungsgesellschaft
- Vorstandsmitglied im Welterbeverein Haithabu und Danewerk e.V.
- Vorstandsmitglied im Naturpark Schlei e.V.
- Mitglied der Zweckverbandsversammlung der Nospa
- Vertreter der Stadt Schleswig in der Idstedt-Stiftung
- Vertreter der Stadt Schleswig in der AG Ochsenweg e.V.
- Vertreter der Stadt Schleswig im Freundeskreis des St. Johannisklosters
- Vertreter der Stadt Schleswig im Schleswiger Bürgerverein
- Vertreter der Stadt Schleswig im Friedrichsberger Bürgerverein